Der Museologe und Kunsthistoriker Peter Rochhaus wurde 1958 in Bad Frankenhausen geboren.
Nach einem Studium an der Fachhochschule für Museologen in Leipzig arbeitete er von 1981 bis 1984 im Panorama-Museum Bad Frankenhausen. Anschließend übernahm er die Leitung des Adam-Ries-Museums in Annaberg-Buchholz und hatte diese Position bis 2002 inne. Zwischen 1988 und 1993 absolvierte Peter Rochhaus ein Fernstudium der Kunstgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle. Seit 2002 ist er als freischaffender Diplom-Kunsthistoriker und Museologe in Annaberg-Buchholz tätig.
In seinen bisherigen Publikationen beschäftigte sich der Autor unter anderem mit dem Leben und Wirken von Adam Ries sowie kunsthistorischen Themen.
Das Erzgebirge ist eine einzigartige und vielfältige Kulturlandschaft. Ebenso einzigartig sind seine bildenden Künstler und deren Werke.
In diesem Lexikon vereint Kunsthistoriker Peter Rochhaus eine Auswahl von rund 550 Künstlern, die für das Erzgebirge Bedeutung haben. Es umfasst Baumeister, Architekten, Maler, Grafiker, Bildhauer, Schnitzer und Designer aus über fünf Jahrhunderten. Die Betrachtungen reichen bis in die Gegenwart und schließen auch die böhmische Seite des Erzgebirges mit ein.
Alle wichtigen Daten werden in übersichtlicher Form präsentiert. Zahlreiche Farbabbildungen machen ausgewählte Werke der Künstler anschaulich.
Erscheinungstermin: Mai 2017
Im Shop erhältlich